1301 - 4500 | - 5000 | - 9000 | - 11101 | - 14015 | |
1. Ring | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
2. Ring | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
3. Ring | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
4. Ring | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() | ![]() ![]() |
Alle Kolbenringe hatten eine rechteckige Form und waren an den Enden schräge abgeschnitten.
Der dritte Ring wurde fortan als Ölabstreifring verwendet. Hierzu wurde auf der unten liegenden Seite eine Nut eingearbeitet was dazu führte das der Druck auf die Zylinderwandung erhöht wurde.
Es wurden nur noch Kolbenringe mit rechtwinkligen Enden verbaut.
Der erste Ring war nun hartverchromt und auf der Außenfläche konisch ausgeführt. Die obere Seite war mit der Markierung „TOP“ versehen. Die Verwendung dieser Kolbenringe reduzierte den Verschleiß an den Zylinderwandungen.
Die Ölabstreifringe wurde durch eine andere, jetzt 4 mm breite Variante unterschiedlicher Hersteller ersetzt.Häufig waren diese Ringe mit der Markierung „C35“ versehen.
Die Ringe der heute verwendeten Meteor-Kolben entsprechen den Bauformen der von Nr. 4500 - 9000 verwendeten Kolbenringen.
Kolbenringe | |
---|---|
Höhe | 2,5 mm |
Breite | 2,5 mm |
Höhenspiel | min 0,015 mm |
max 0,035 mm |
Die Ringe müssen selbstständig in die Ringnuten der Kolben fallen.
Der Ringstoß ist der von den Ringenden gebildete Spalt, der zum Ausgleich der Wärmeausdehnung des Kolbenringes erforderlich ist. Ein zu großer Stoß hat erhöhte Gasverluste (Blow-by) zur Folge, ein zu enger Stoß kann durch die Ringausdehnung zum Drücken der Ringenden und damit zum Ringbruch führen.
Ringstoß | |
---|---|
bei neugebohrtem Zylinder | min 0,25 mm |
max 0,35 mm | |
gebrauchte Ringe oder neue Ringe in gebrauchtem Zylinder | max 1,00 mm |
Hinweis: Läßt sich bei einem zwei Zentimeter unterhalb des oberen Totpunktes (OT) stehenden Kolbens ein 0,7 mm Fühlerblatt zwischen Kolbenringe und Zylinderwandung stecken sollte der Zylinder auf das nächste Maß gebohrt werden.
Kobenbolzen | |
---|---|
Standard Ø | 16 mm |
min. Ø | 15,9 mm |
Toleranz | min + 0,000 mm |
max - 0,008 mm | |
Passung | leichte Schiebepassung |
Seegerring für Bohrung | Ø 16 mm |